Unsere Workshops und Teamtage kombinieren wissenschaftlich fundierte Methoden mit praxisnahen Übungen. Mögliche Inhalte sind:
RESILIENZ VERSTEHEN
Resilienz ist mehr als nur Stressbewältigung – sie umfasst persönliche und gemeinschaftliche Fähigkeiten, die helfen, Herausforderungen zu meistern. In diesem Modul erarbeiten wir, welche Faktoren Resilienz ausmachen und wie Teams diese gezielt stärken können
UMGANG MIT STRESS UND BELASTUNG
Stress gehört zum Berufsalltag, aber wie wir damit umgehen, macht den Unterschied. Wir zeigen effektive Methoden zur Stressbewältigung, darunter Achtsamkeitstechniken, mentale Strategien und praxisnahe Übungen zur Selbstfürsorge.
KOMMUNIKATION ALS SCHLÜSSEL
Eine klare, wertschätzende Kommunikation ist essenziell für resiliente Teams. Wir trainieren, wie konstruktive Gesprächsführung funktioniert, wie Missverständnisse vermieden werden und wie Teams durch offene Kommunikation ihre Widerstandskraft stärken.
EMOTIONALE INTELLIGENZ UND ACHTSAMKEIT
Resiliente Teams profitieren von einem hohen Maß an emotionaler Intelligenz. In diesem Modul lernen Teilnehmende, Emotionen bewusst wahrzunehmen, Empathie zu fördern und Achtsamkeitstechniken in den Arbeitsalltag zu integrieren.
RESSOURCEN AKTIVIEREN
Jedes Team hat bereits wertvolle Ressourcen – es gilt, sie bewusst zu erkennen und gezielt einzusetzen. Wir helfen Teams dabei, individuelle und gemeinsame Stärken zu identifizieren und gewinnbringend zu nutzen.
PRAKTISCHE ÜBUNGEN UND REFLEXION
Theorie allein reicht nicht – daher setzen wir auf interaktive Methoden. Durch praxisnahe Übungen, Fallbeispiele und Reflexionsrunden erhalten Teilnehmende Werkzeuge, die sie direkt in ihren Arbeitsalltag integrieren können.